Artikelformat

Food Sharing

Foodsharing

Nicht nur uns stößt der unverantwortliche Umgang mit Lebensmitteln in dieser unserer Gesellschaft immer wieder übel auf. Kiloweise Lebensmittel (in weiten Teilen noch absolut in Ordnung) werden in deutschen Haushalten, Restaurants und Supermärkten einfach weg geworfen, obwohl es auf der anderen Seite Menschen gibt, die sich kaum etwas zu Essen leisten können. Wollen wir das weiter zulassen? Können wir tatenlos zusehen?

Wir sagen: Nein! Das geht so nicht! Und das Gleiche dachten sich einige schlaue Menschen, die das Projekt foodsharing.de ins Leben gerufen haben. FOODSHARING soll eine Online-Plattform inkl. App werden, die es Privatpersonen, Händlern und Produzenten ermöglicht überschüssige Lebensmittel mit anderen zu teilen, anstatt diese einfach weg zu werfen. Eine großartige Idee im Kampf gegen Konsumwahnsinn und Verschwendung.

Doch lassen wir die Verantwortlichen selbst zu Wort kommen:

Leider sind wir auch gerade erst darauf gestoßen, die Finanzierung auf Startnext endet nämlich schon am 2. Juli 2012 – also eine ganz große Bitte an euch (Ja genau, dich da an der Tastatur und dich auf der Couch auch!), liebe Blogosphäre, Internetmenschen und Interessierte. Das wäre doch gelacht, das sollten wir doch hinbekommen, dass die Jungs die Plattform und die App an den Star bringen können, oder? Es gibt Support-Pakete von 5 bis 600 Euro. Also teilt, was das Zeug hält, erzählt es rum und drückt die Daumen, vielleicht können wir in den sieben verbleibenden Tagen ja noch etwas reißen – denn das ist eine wirklich, wirklich tolle Sache!

Foodsharing App Mockup - Das Anbieten

Foodsharing App Mockup - Die Abholung

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Faire Fanshirts
Fußball-EM-Fan-Shirts: Biologisch und fair!

Endlich ist es soweit! Die Fußball-EM ist in vollem Gange und alle Fans fiebern mit, sobald das Nationalteam spielt. Aber...

Schließen