Artikelformat

Nachhaltiger Christbaumschmuck

Wir haben ja schon überlegt, auf was man bei den Weihnachtsbäumen achten sollte, und was man so an die Lieben verschenken könnte. Heute soll es um Ideen für den Schmuck an unserem bewusst gekauften Tannenbäumchen gehen.

Lametta, Acrylkugeln und Engelshaar führen bei der Entsorgung meist zu giftigen Rückständen in Form von Gasen oder Giftstoffen und Blei die ins Wasser und in den Boden gelangen. Außerdem sorgen Reste die im Baum hängen bleiben dafür, dass nicht einmal der Baum noch wirklich als Biomüll verwertbar ist. Aber auch die klassischen bunten Glaskugeln sind nicht ohne, da sie von innen mit Silber beschichtet werden. Auch die gold-, silber- und kupferfarbenen Bindfäden enthalten oft Kupfer oder andere Metalle und sind so, wie auch die meisten anderen bisher genannten Dekoartikel eigentlich Sondermüll. Es glitzert alles ganz toll, aber Sondermüll am Weihnachtsbaum? Das klingt nicht gerade festlich!

Was nicht heißen soll, dass man jetzt den von Oma geerbten Familienbaumschmuck verschrotten und komplett auf „Öko-Sachen“ umsteigen sollte, denn der schadet im Keller sicherlich niemandem, hergestellt wurde er vor sehr vielen Jahren und ihn weg zu werfen hätte einen genau gegenteiligen Effekt – die Umwelt würde durch den unnötigen Abfall belastet.
Einfach den alten Schmuck weiterzuverwenden ist nämlich eine der besten Methoden seinen Baum ökologisch zu schmücken. Eventuell lässt sich der Alte Schmuck auch einfach ein wenig umbauen oder aufpeppen, wenn er mal zu langweilig werden sollte.

Doch was könnte man als umweltfreundlicheres Kontrastprogramm für die Festtage an den Baum hängen? Die ganz naturverbundenen unter uns, werden die Natur-pur-Variante bevorzugen; Nüsse, Strohsterne, Papierornamente, Tannenzapfen, Holz- und Tonfiguren, Bienenwachskerzen, Zimtstangen, getrocknete oder selbstgebackene Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen an Stoffbändern oder Stoffschleifen ohne weiteren Behang, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Nicht nur natürlich, sondern meist auch hübsch sind getrocknete Scheiben von Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchten oder ähnlichem Obst. Auch selber Christbaumschmuck zu basteln ist natürlich eine schöne Idee – allerdings ist das ja nicht unbedingt jedermanns Sache ein paar Stunden mit Basteln von Weihnachtsdeko zu verbringen.

Wer gerne selbst etwas basteln möchte, kann sich auch von den netten Damen von Escama Studio, über die wir vor einigen Tagen berichteten, inspirieren lassen. Die waren so nett und haben auf YouTube ein Video veröffentlicht mit einer Anleitung um aus Dosenlaschen Christbaumschmuck zu häkeln (was mit buntem Garn bestimmt auch im Frühling sehr hübsch aussieht.

Wer selbst weniger Bastelbegabt ist, aber trotzdem gerne etwas liebevoll Handgemachtes haben möchte, kann wie immer in diesem Fall einfach auf DaWanda stöbern, die Auswahl ist wirklich riesig – Ob Papiersterne, Filzdeko oder anderem Kram, hier wird man sicherlich fündig.

Auch bei Brave Flower haben wir einige hübsche Sachen für den Weihnachtsbaum gefunden, wie Beispielsweise die Rhomben und Holzperlen, Filzfiguren oder kleine Papierengel. Viel Spaß beim Dekorieren!

Nachhaltiger Christbaumschmuck von Brave Flower

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Postwurfsendungen: Verbot und andere Hintergründe
Postwurfsendungen: Verbot und andere Hintergründe

Ihr kennt sie ganz sicher, die Postwurfsendungen. Ein bekanntes Beispiel ist die Einkaufaktuell von der Deutschen Post AG. Über den...

Schließen