
Wer gönnt sich morgens auf dem Weg zur Arbeit, nicht mal gerne einen frischen Kaffee oder eine heiße Schokolade für unterwegs? Wie immer im Papier- oder Plastikbecher. Hunderte, tausende Becher die Woche für Woche frischen, heißen Kaffee transportieren und anschließend achtlos weggeworfen werden. Bergeweise. Muss das wirklich sein?
Man sagt, es wären jährlich 6,5 Milliarden Coffee-to-Go-Einwegbecher, die in Deutschland in den Abfall wandern. Ein beachtlicher Müllberg! Dazu kommt noch, dass diese Becher ja nicht einfach nur aus Pappe sind, sondern zusätzlich noch mit einer wasserfesten Beschichtung (wie beispielsweise aus Polyethylen) überzogen wurden, was einen biologischen Abbau oder gar Recycling leider nicht möglich macht. Weltweit möchte man sich diese Ausmaße da gar nicht erst vorstellen.
Eine einfache Lösung liegt so nah: Wiederverwendbare Thermosbecher! Viele dieser Becher haben außerdem noch den Vorteil, dass der teuer bezahlte Kaffee draußen nicht allzu schnell kalt wird und man sogar den heimischen Lieblingskaffee gleich einpacken kann. Einige Coffee-Shops und Coffee-Shop-Ketten wie beispielsweise Starbucks verkaufen solche Becher ja auch schon selbst im Geschäft. Und wer seinen eigenen Becher mitbringt, bekommt zudem 30 Cent Rabatt auf den Kaffee! Aber auch außerhalb der einschlägigen Takeaway-Kaffee-Dealer-Szene findet man einige schöne Exemplare, schlicht, bunt, klassisch, ausgefallen, uni oder gemustert: Was immer man lieber mag, es ist sicherlich für Jeden etwas dabei.
Knallbunt, leicht zu recyceln und ein Format nach Barista-Standards: Der KeepCup
Ein farbenfroher Begleiter im grauen Alltag, in unglaublichen 16.000 mögliche Farbkombinationen ist der KeepCup erhältlich. Er ist exakt an die genormten Maße von Einwegbechern angepasst, kann so problemlos beispielsweise in Kaffeebars an den Espressomaschinen genutzt werden und passt damit auch in die meisten Getränkehalter an Fahrrädern oder im Auto, im Gegensatz zu den Wegwerfbechern hat er sogar einen Verschluß am Deckel. Er ist gefertigt aus einkomponentigen Plastikstoffen (ohne bedenkliches Bisphenol A) die leichter zu zerlegen und recyceln sind, als Werkstoffkombinationen. Außerdem ist er spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet und hat eine Lebensdauer von rund vier Jahren, in denen er bis zu 1.000 Mal verwendet werden kann.

Foto: EcoCup
Aus Keramik und Silikon in vielen Mustern: Der Eco-Cup
Der Eco-Cup liegt nicht ganz so leicht in der Hand, da der Becher aus Keramik ist. Damit man sich am heißen Kaffee nicht die Finger verbrennt, liegt ein Silikonband um den Becher herum. Es gibt unzählige wilde Muster, mit denen die einzelnen Becher bedruckt sind, leider sind die aber nicht alle so einfach in Deutschland zu bekommen. Die Trinköffnung lässt sich leider nicht verschließen. Sollte aber auch ausreichen um den Kaffee von Zuhause mal eben mit in die Bahn zu nehmen und ein Hingucker ist es allemal!