Artikelformat

Stevia erhält EU-Zulassung

Stevia-Pflanze

Seit einiger Zeit hört man in den Medien immer wieder von Stevia (bspw. Stevia rebaudiana; Wikipedia), einer Pflanze, die (wie das bisher meist verwendete Aspartam) als Zuckerersatzstoff verwendet werden kann. Bisher war Stevia aber als Süßungsmittel in der EU nicht zugelassen. Aktuell hat es jedoch die Zulassung erhalten und darf ab dem 2. Dezember als Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südamerika. In Japan wird Stevia bereits seit den 70er-Jahren eingesetzt, und seit einiger Zeit verwendet z.B. Coca-Cola diesen Süßstoff auch in den USA oder Frankreich.

Stevia als Süßungsmittel wird häufig als gesunde Alternative zu Zucker und Aspartam angepriesen; allerdings ist Stevia auch nicht unumstritten. Immer wieder kommen Zweifel an den Unbedenklichkeitsstudien auf, und oft wird empfohlen, Stevia nur begrenzt einzusetzen. So muss wohl vorerst jeder selber wissen, wie er die Lage einschätzt und ob und wie er Stevia verwenden möchte. Auf der anderen Seite muss man sich (wie inzwischen bei sehr, sehr vielen Inhaltsstoffen) über mögliche Produktionen auf Basis von Gentechnik Gedanken machen. Jedoch halten wir die Freigabe von Stevia für einen guten Schritt.

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Lesen Sie den vorherigen Eintrag:
Heldenmarkt in Stuttgart – Messe für nachhaltigen Konsum

Für die Hauptstädter ist es wohl leider schon fast zu spät, aber der Süden Deutschlands hat noch ein paar Tage...

Schließen