
Wenn es draußen noch nicht so recht warm werden will, aber das schlechte Gewissen und die guten Vorsätze einen zum Sport im Freien nötigen, stellt sich schnell die Frage: Was zieh ich bloß an? Das ist an dieser Stelle nicht nur einfach Frage des Geschmacks, sondern auch der Wärme. Bei Temperaturen unter 10 Grad und teilweise noch bis unter Null Grad ist man dankbar um gute Funktionskleidung. Spätestens wenn man beginnt zu schwitzen, kann es ohne die richtige Kleidung richtig unangenehm kalt werden.
Die Auswahl ist riesig! Aber sobald man anfängt danach zu schauen wo und wie die Sachen hergestellt werden, wird es schnell schwarz, denn hier wird sich von Herstellerseite gerne ausgeschwiegen. Sobald man aktiv nach Infos sucht, findet man meist nur negative Meldungen von Hersteller X und Y.
Aber manchmal findet man nach langer Suche doch noch die eine oder andere Perle! In diesem Fall die Firma VAUDE, ein Sportbekleidungshersteller der sich auf Berg- und Outdoorsport (wie z.B. Klettern, Bergsteigen, Trekking, Wandern, Wintersport, Biking usw.) spezialisiert hat, aber der gewöhnliche Läufer oder Laufanfänger findet bei der Funktionsbekleidung sicherlich auch das eine oder andere Bekleidungsstück, wenn auch leider keine Laufschuhe. Aber auch Jacken und Taschen für den Alltagsgebrauch findet man hier, denn die meisten Produkte sehen auch noch unverschämt gut aus, was man bei fairer oder ökologisch produzierter Mode ja leider immer noch mit der Lupe suchen muss.
VAUDE ist Mitglied der Fair Wear Foundation und der Interessierte Kunde, kann sich auf der VAUDE-Website im Bereich Verantwortung ausgiebig über das Engagement der Firma für soziale Verantwortung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit informieren. Im Shop sieht man direkt welche Produkte mit „Made in Germany“ oder mit „Green Shape“ (VAUDE-Garantie für umweltfreundliche Produkte) gekennzeichnet wurden. In der neuen VAUDE-Sommerkollektion für 2012 sind bereits 43% der Produkte mit Green Shape gekennzeichnet und 1% der Erlöse daraus gehen an den WWF Deutschland für die Naturschutzarbeit. Obwohl VAUDE Wert auf faire Produktion legt, sich massiv für den Umweltschutz einsetzt und echt hübsche Produkte fertigt, wird hier kein horrender Fantasie-Öko-Aufschlag verlangt. Die Produkte spielen preislich in einer Liga mit anderen großen Sportartikelherstellern, bei denen man dieses Engagement („Faire Bekleidung“) aktuell nicht einmal im Ansatz findet.
Wir sagen Daumen hoch, bei so viel Engagement eines Unternehmens in der Bekleidungsbranche! Mit solchen Sachen macht der Outdoorsport doch gleich noch mehr Spaß, egal welche Sportart man persönlich bevorzugt.
1 Kommentar